Skip to main content
Rudolf-Sophien-Stift
Online Spenden
  • Kunst und Kultur
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Leitbild
      • Leitziele
      • Organigramm
      • Töchter
      • Geschichte
      • Compliance
    • Leitung
    • Mitarbeitervertretung
  • Klinik/Ambulante Angebote
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Therapieangebote
      • Patientenaufnahme
    • Psychiatrische Institutsambulanz
    • Stationsäquivalente Behandlung (StäB)
  • Reha (RPK)
    • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
    • Unsere Angebote
    • Unterbringung und Plätze
    • Aufnahme
    • Download
    • FAQs
  • Wohnen
    • Wohnen und soziale Teilhabe Stuttgart
      • Haus Kräherwald 1
      • Haus Kräherwald 2
      • Haus Leonberger Straße 1
      • Haus Leonberger Straße 2
      • Haus Reinsburgstraße
      • AWS: Assistenz im Wohnen und Sozialraum
    • Wohnen und soziale Teilhabe Region Stuttgart
      • Wohnen in Heidenheim
      • Wohnen in Esslingen
      • Wohnen in Zuffenhausen
      • Wohnen am Löwentor
  • Arbeit & Bildung
    • Berufliche Beratung
    • Arbeiten in unserer WfbM
    • Leistungen für Unternehmen/ Kunden/ Arbeitgeber
    • Wege in Arbeit
    • Inklusionsküche
  • Mitarbeit
    • RRSS als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • clusioNA
  • Kunst und Kultur
  • Anfahrt & Kontakt

  1. Reha (RPK)
  2. Unsere Angebote

Unsere Angebote

Unsere Angebote: individuell für jeden Teilnehmenden

Die Rehabilitation umfasst medizinische, psychosoziale und berufliche Angebote. Die Teilnahme an der RPK ist – je nach den persönlichen Voraussetzungen – stationär oder ambulant möglich.

In der medizinischen Phase (Dauer: in der Regel 12 Monate) stehen die Auseinandersetzung mit der Erkrankung, die gesundheitliche Stabilisierung und der Aufbau von Bewältigungsmöglichkeiten im Vordergrund.

In der beruflichen Phase (Dauer: 6 – 12 Monate) stehen arbeitsrelevante Themen im Vordergrund: Belastungsaufbau, Training arbeitsbezogener Fähigkeiten, berufliche Orientierung und Aufbau einer beruflichen Perspektive.

Um diese Ziele zu erreichen, steht ein breites Spektrum an medizinischen, psychosozialen und beruflichen Leistungen zur Verfügung.

Medizinische und psychosoziale Angebote

  • Fachpsychiatrische Behandlung
  • Psychotherapeutische Behandlung – im Einzel- und Gruppensetting
  • Psychiatrische Krankenpflege / Alltagscoaching
  • Rehabilitations- und Sozialberatung
  • Gruppenangebote wie Psychoedukation, Soziales Kompetenz-Training, Skillsgruppe, Selbstmanagement, Stressbewältigungstraining, usw.
  • Training alltagspraktischer Kompetenzen
  • Erlebnisfokussierte Therapieangebote
  • Sport und Bewegungstherapie
  • Freizeitangebote

Berufliche Angebote

  • Abklärung der beruflichen Neigung und Eignung
  • individuelles Arbeitstraining und Arbeitsdiagnostik
  • Bewerbungstraining
  • Jobcoaching
  • Betriebliche Praktika
  • Vorbereitung auf weiterführende Angebote der beruflichen Förderung (Ausbildung, Umschulung, Qualifizierung)
  • Förderung der beruflichen Wiedereingliederung (Berufliche Anpassung)
  • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
  • Unsere Angebote
  • Unterbringung und Plätze
  • Aufnahme
  • Download
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Social Links

Social Links

Die Rudolf-Sophien-Stift gGmbH ist
ein Unternehmen der eva-Gruppe

Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Leonberger Str. 220, 70199 Stuttgart