Skip to main content
Rudolf-Sophien-Stift
Online Spenden
  • Über uns
  • Töchter
  • Mitarbeit
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Klinik
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Therapieangebote
      • Patientenaufnahme
    • Psychiatrische Institutsambulanz
  • Arbeit & Bildung
    • Berufliche Beratung und Erprobung – RUBIKON
    • Wege in Arbeit
      • RuBIN
      • FARO
    • Information und Aufnahme WfbM
    • Arbeit in den Bereichen unserer WfbM
      • Metallverarbeitung
      • Montage
      • Druckerei und Papierverarbeitung
      • Büro & IT
      • Lager & Versand
      • Hauswirtschaft
    • Berufliche Bildung in der WfbM
    • Arbeit und Bildung auf dem Arbeitsmarkt
      • Rudolfs - Küche & Café
      • Stadtpalais
      • Außenarbeitsgruppen
      • Außenarbeitsplätze
    • Begleitung & Training
      • Begleitung
      • Training
    • Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
    • Konzeption Werkstatt
      • WfbM - shortcuts
  • Wohnen
    • Wohnen und soziale Teilhabe Stuttgart
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Besondere Wohnformen
    • Wohnen und soziale Teilhabe Region Stuttgart
      • Wohnen in Heidenheim
      • Wohnen in Esslingen
      • Wohnen am Löwentor
  • RPK
    • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
      • Unsere Angebote
        • Medizinische und psychosoziale Angebote
        • Berufliche Angebote
      • Unterbringung und Plätze
      • Voraussetzungen und Kostenübernahme
      • Aufnahme
  • Ambulante Hilfen
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote in Stuttgart
    • Borderline Informations- und Kontaktstelle Stuttgart (BIKS)
    • Integrierte Versorgung
    • Psychiatrische Institutsambulanz
      • Behandlungsangebot
  • Produktion & Dienstleistungen
    • Gastronomie & Catering
    • Großküche
    • Personelle Unterstützung vor Ort
      • Außenarbeitsplätze
      • RuBIN
      • FARO
      • Betriebliche Arbeitsgruppen
    • Druckerei & Papierverarbeitung
      • Druckerei
      • Papierverarbeitung
    • Handbuchbinderei
    • Metallverarbeitung
    • Montage & Konfektionierung
      • Elektromontage
      • Industriemontage/ Konfektionierung
    • Bürodienstleistungen
      • Aktenarchivierung / Scanning
      • Datenpflege
    • Wohlfahrtsmarken
    • Lettershop
  • Kunst und Kultur
  • Über uns
  • Töchter
  • Mitarbeit
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Kontakt

  1. RPK
  2. Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)

Rehabilitation psychisch kranker Menschen

Schritt für Schritt wieder Fuß fassen - in Alltag und Beruf

Das Rudolf-Sophien-Stift unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung nach einer Akutbehandlung umfassend dabei, im Alltag und im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Für die medizinische und berufliche Rehabilitation stehen 20 vollstationäre und zehn ganztags ambulante Plätze zur Verfügung.  

Ziel der RPK ist es, die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auf ein selbstständiges Leben und die Rückkehr in die Arbeitswelt vorzubereiten. Denn auch nach überstandener akuter Krise haben psychisch erkrankte Menschen oftmals mit erheblichen Beeinträchtigungen zu kämpfen – sowohl im Alltag als auch im Beruf. Nicht selten sind die Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Kollegen abgebrochen oder belastet. Auch den Anforderungen im zuvor ausgeübten Beruf fühlen sich viele Rehabilitanden (noch) nicht gewachsen.  

In der medizinischen Rehabilitation geht es zunächst darum, sich gesundheitlich zu stabilisieren, die Krankheitsfolgen zu überwinden und einem Rückfall vorzubeugen. Gemeinsam mit dem Behandlungsteam entwickeln die Rehabilitanden neue Perspektiven für ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben. Sie lernen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und im Alltag konstruktiv mit ihr umzugehen.  

In den Angeboten der beruflichen Rehabilitation können die Teilnehmenden sich beruflich (neu) orientieren und verschiedene Tätigkeiten in Werkstätten und externen Betrieben erproben. In Arbeitstrainings erlernen, verbessern und trainieren sie Schritt für Schritt ihre beruflichen Fertigkeiten, um wieder in ihren Beruf zurückzukehren oder eine angemessene Erwerbstätigkeit ausüben zu können.  

Auf den folgenden Unterseiten können Sie sich umfassend über die Rahmenbedingungen und Angebote der Rehabilitation psychisch Kranker im Rudolf-Sophien-Stift sowie über das Aufnahmeverfahren informieren. Auch die Bewerbungsunterlagen stehen zum Download bereit.   

Unser Team

Zu unserem multiprofessionellen Rehabilitations-Team gehören: Fachärzte für Psychiatrie, Psychologinnen, Sozialpädagogen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Ergotherapeuten, Job-Coaches, Bewegungstherapeutinnen und Nachtwachen.

  • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
    • Unsere Angebote
    • Unterbringung und Plätze
    • Voraussetzungen und Kostenübernahme
    • Aufnahme
Ihr Ansprechpartner
Dr. Dr.

Dr. Dr. Stefan Weinmann

Chefarzt

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie Leonberger Str. 220
70199 Stuttgart

Tel.: 0711.6011-104
Fax: 07116011-108

pia-klinik-Sekretariat@rrss.de

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Heise

stellvertretende Abteilungsleiterin

Leonberger Str. 220
70199 Stuttgart

Tel.: 0711.60 11 - 246

info-rpk@rrss.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeit
  • AGB

Social Links

Das Rudolf-Sophien-Stift ist
ein Unternehmen der eva-Gruppe

Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Leonberger Str. 220, 70199 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

AWSALB, AWSALBCORS, box

werden von der Fundraising-Box genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Unsere Website benutzt Matomo (ehemals Piwik). Damit werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Webseite um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Webseite. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Webseite und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen