Skip to main content
Rudolf-Sophien-Stift
Online Spenden
  • Online-Shop
  • Kunst und Kultur
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Leitbild
      • Leitziele
      • Organigramm
      • Töchter
      • Geschichte
    • Leitung
    • Mitarbeitervertretung
  • Klinik/Ambulante Angebote
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Therapieangebote
      • Patientenaufnahme
    • Psychiatrische Institutsambulanz
    • Stationsäquivalente Behandlung (StäB)
  • Reha (RPK)
    • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
    • Unsere Angebote
    • Unterbringung und Plätze
    • Aufnahme
    • Download
    • FAQs
  • Wohnen
    • Wohnen und soziale Teilhabe Stuttgart
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Besondere Wohnformen
    • Wohnen und soziale Teilhabe Region Stuttgart
      • Wohnen in Heidenheim
      • Wohnen in Esslingen
      • Wohnen in Zuffenhausen
      • Wohnen am Löwentor
  • Arbeit & Bildung
    • Berufliche Beratung
    • Arbeiten in unserer WfbM
    • Leistungen für Unternehmen/ Kunden/ Arbeitgeber
    • Weitere Angebote und Projekte
    • Inklusionsküche
  • Mitarbeit
    • RRSS als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • clusioNA
  • Online-Shop
  • Kunst und Kultur
  • Anfahrt & Kontakt

  1. Reha (RPK)
  2. Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)

Rehabilitation psychisch kranker Menschen

Schritt für Schritt wieder Fuß fassen - in Alltag und Beruf

Die RPK unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung ganzheitlich ihre Gesundheit zu verbessern und ihre beruflichen und privaten Ziele zu verfolgen.

In der RPK sind medizinische und berufliche Leistungen als Komplexleistung miteinander verzahnt, sowohl als stationäres als auch als ganztags ambulantes Angebot.

Unterstützt durch ein multi-professionelles Team werden die persönlichen Rehabilitationsziele der Teilnehmenden erarbeitet und die dafür notwendigen Schritte geplant.

Die Teilnehmenden lernen ihre persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen kennen, erfahren mehr über ihre Erkrankung, bauen Bewältigungsmöglichkeiten auf und erweitern ihre sozialen, kommunikativen und alltagspraktischen (Handlungs-Kompetenzen und -fähigkeiten.
Aufbau der Belastbarkeit und arbeitsbezogener Fähigkeiten und die Klärung beruflicher Ziele schaffen die Grundlage für eine individuelle Lebens- und Berufsperspektive.
Dabei wird die Balance zwischen Anforderung und gesundheitlicher Selbstsorge besonders beachtet.

Im Verlauf der Rehabilitation spielt das Miteinander aller Beteiligter eine besondere Rolle und bieten Raum für Veränderungsprozesse.

Diese Prozesse werden gestaltet durch das Zusammenleben in den stationären Wohneinheiten (max. 6 Personen), die Teilnahme am individuellen Arbeitstraining und den Gruppenangeboten sowie bei vielfältigen Freizeitaktivitäten.

  • Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
  • Unsere Angebote
  • Unterbringung und Plätze
  • Aufnahme
  • Download
  • FAQs
Ihr Ansprechpartner

RPK Rudolf-Sophien-Stift Aufnahmedienst

Leonberger Str. 220
70199 Stuttgart

Tel.: 0711.6011-311
Fax: 07116011-248

info-rpk@rrss.de

Ihr Ansprechpartner

Tobias Günther

Chefarzt/Abteilungsleitung

Leonberger Str. 220
70199 Stuttgart

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Heise

stellvertretende Abteilungsleiterin

Leonberger Str. 220
70199 Stuttgart

Tel.: 0711.60 11 - 246

info-rpk@rrss.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Social Links

Social Links

Die Rudolf-Sophien-Stift gGmbH ist
ein Unternehmen der eva-Gruppe

Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Leonberger Str. 220, 70199 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

AWSALB, AWSALBCORS, box

werden von der Fundraising-Box genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Unsere Website benutzt Matomo (ehemals Piwik). Damit werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Webseite um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Webseite. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Webseite und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen