Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Die Rudolf-Sophien-Stift gGmbH bietet in Kooperation mit campus der gpe Mainz eine Seminarreihe zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Zusatzqualifikation zur „geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ (gFAB) an.
Ziel dieser Seminarreihe ist die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit der geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung:
- Die Fachkraft soll in die Lage versetzt werden, personenzentrierte berufliche Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen sowie arbeitsbegleitende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung durchzuführen um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
- Die Fachkraft hat das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen mit Behinderung zu Berücksichtigen und deren Selbstbestimmung zu fördern.
Neben den erforderlichen Fachkenntnissen wird daher auch die für die tägliche Arbeit notwendige Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen vermittelt.
Der Lehrgang entspricht den Anforderungen zur Erlangung der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation nach § 9 Abs. 3 Werkstättenverordnung, die für Fachanleiter*innen verbindlich vorgeschrieben ist.
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen den Nachweis der Ausbildereignung. Zudem erhalten die Teilnehmer*innen durch die Teilnahme an der Seminarreihe ein Zertifikat über den Abschluss „Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder und Ausbilderinnen“ (ReZA).
Die laufende Seminarreihe konnte wie geplant am 13.09.21 beginnen. Der letzte Seminarblock wird im November 2022 stattfinden.
Aktuelle Informationen über zukünftige gFAB-Seminare stellen wir hier bereit.

Nadja Elflein
Bereichsleiterin
Schockenriedstr. 40
70565 Stuttgart
Tel.: 0711.169 31 16