Die Elektro- und Industriemontage ist einer der Grundpfeiler der Arbeitsangebote der Rudolf-Sophien-Stift gGmbH. In unterschiedlichen Bereichen arbeiten die Klienten an Aufträgen namhafter Firmen wie der Festo AG & Co. KG oder Sautter Lift Components GmbH & Co. KG. Verarbeitet werden ganz unterschiedliche Materialien, von Bauteilen aus Stahl über Kunststoff bis zu Nichteisenmetall. Auch Klienten mit Einschränkungen können ohne Zeitdruck einfache bis komplexe Teil- oder Komplettmontagen durchführen. Das Schöne an dieser Arbeit: Man sieht gleich, was man am Tag alles geschafft hat. Schnelle Arbeitserfolge stärken das Selbstvertrauen und motivieren. Die Feinmotorik wird ebenso trainiert wie qualitätsbewusstes Arbeiten. In der Qualitätskontrolle übernehmen Klienten auch die Endprüfung der Werkstücke und sind somit ein wichtiges Rädchen im Gesamtgetriebe.
Aufgaben und Tätigkeiten
Elektromontage
- Kabelkonfektionierung und Herstellung von Kabelbäumen
- Montage z.B. von Pendeltür-Drehantrieben und Spiegelerwärmern
- Prüfung elektrischer Geräte
- Qualitätskontrolle und Endkontrolle der Elektroprodukte
- Lötarbeiten und Verzinnen
Industriemontage
- Montagearbeiten (Zubehörteile Textilmaschinen, Komponenten Autoindustrie, Geräte Medizinbedarf oder Elektromagnetischen Pneumatik-Ventilen)
- Tampondruck, Bedrucken von Bauteilen für die Industrie
- Qualitätskontrolle und Nachbesserung der Produktionsteile
- Prüf- und Verpackungsarbeiten
Vermittelte Kenntnisse
Elektromontage
- Geräte- und Werkzeugkunde (Crimpmaschine, Abisoliermaschine, Lötapparate, Zählwaage)
- Materialkunde (Lötmaterial, Kabelsortiment)
- Produktkunde (Kennenlernen Produktpalette und Montagebesonderheiten)
Industriemontage
- Tampondruck (Materialkunde, Farbenlehre, Drucktechniken, Maschinenbedienung)
- Produktkunde (Produktionsabläufe und Produktpalette)
- Methoden der fachgerechten Montage und Kontrolle, qualitätsbewusste Arbeitsweisen
- Werkzeugkunde, z.B. Handhabung der unterschiedlichen Montagewerkzeuge