Die Rudolf-Sophien-Stift gGmbH bietet im Bereich der Metallverarbeitung ein breites Aufgabenspektrum an. Es gilt das Prinzip „vom Einfachen zum Komplexen“: Klienten ohne Vorkenntnisse werden in ihrem eigenen Tempo an die Aufgaben herangeführt. Klienten mit Vorkenntnissen können auch komplexere Aufgaben wie zum Beispiel die CNC-Programmierung ausführen.
Die Gruppenleiter vermitteln das notwendige theoretische Wissen und unterstützen beim praktischen Training – und zwar an realen Aufträgen namhafter Unternehmen wie etwa der GEZE GmbH.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Metallbearbeitung von Einzelstücken oder Serien (Senken, Bohren, Entgraten, Feilen, Sägen)
- CNC Fräsen/Drehen, ggf. Umsetzung von technischen Zeichnungen
- Programmierung von CNC-Bearbeitungszentren
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Designprodukten und im Vorrichtungsbau
- Montage von einfachen bis komplexeren Metallbaugruppen
- Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung von Laserteilen
Vermittelte Kenntnisse
- Werkstoffkunde (Stahl, Alu, Messing, Bronze, Edelstahl oder Kunststoff)
- Messtechniken (Grundlagen und Messgeräte)
- Metallbearbeitung (Grundlagen und Werkstofffertigung, z.B. Bohren, Sägen, Fräsen, Feilen)
- Maschinenbedienung (konventionelles Drehen, Fräsen)
- Maschinenbedienung (CNC-Bearbeitungszentren)
- Steuerungsprogramme (Heidenhain, Fadal, Mazzak, Bosch, Fanuc)
- Weiterbildung zum Maschinenbediener CNC Drehen/Fräsen mit IHK-Zertifikat