Die Abteilungen Lager und Versand sind die Schnittstellen der WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) der Rudolf-Sophien-Stift gGmbH nach außen. Im Lager treffen Rohwaren oder Halbfertigprodukte ein, werden kontrolliert und anschließend zur Weiterverarbeitung in die zuständigen Abteilungen oder ins Zwischenlager gebracht. Im Versandbereich werden die bestellten Produkte kommissioniert, für den Versand vorbereitet und verschickt.
Die Klienten können bei allen Schritten mitwirken, ob sie Vorkenntnisse besitzen oder nicht. Sie werden von den Gruppenleitern fachgerecht angeleitet und eingearbeitet. Mit der Zeit übernehmen sie selbstständig Arbeitsschritte und gewinnen so Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und Fachkompetenz.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Wareneingang, Empfang und Kontrolle von Lieferungen
- Eingabe von Daten in das Warenwirtschaftssystem per PC
- Umlagerung (Verbringen des Wareneingangs zu den Lagerplätzen oder Produktionsabteilungen)
- Kommissionierung (Kundenbestellungen aus Lagerplätzen zusammentragen)
- Zusammenstellen von Angebotsmappen oder Verkaufskatalogen
- Falzen, Zählen, Kuvertieren von Briefsendungen
- Versandvorbereitung (Verpacken, Etikettieren und Frankieren, z.B. von Paketsendungen)
Vermittelte Kenntnisse
- Grundlagen der Lagerwirtschaft, Aufbau und Pflege von Lagersystemen
- Grundlagen der Arbeitsorganisation und Ablaufplanung im Lager
- Annahme von Gütern, Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln, z.B. Messmittel Waage oder Frankiermaschine
- Versandabläufe, Versandarten, Verpackungstechniken